Hook: Du frierst trotz dicker Jacke? Dann liegt das Problem nicht draußen – sondern an der Schicht darunter.
Einleitung
Kurzantwort: Das FORSBERG Raglar Longsleeve Shirt ist dein funktionaler Baselayer für drinnen und draußen. Es vereint Bewegungsfreiheit, Feuchtigkeitsregulierung und Alltagstauglichkeit – perfekt als erste Schicht unter der Arbeitsjacke oder solo an milderen Tagen.
Hauptteil – Deep Dive
Warum das Thema relevant ist
Bei Arbeit im Freien entscheidet die erste Schicht oft über Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Ob auf der Baustelle, im Lager oder im Gartenbau: Wenn dein Baselayer Feuchtigkeit nicht ableitet oder die Bewegungsfreiheit einschränkt, wird es schnell unangenehm. In Regionen mit wechselhaftem Wetter wie NRW brauchst du Materialien mit guter Atmungsaktivität und zuverlässigem Feuchtigkeitsmanagement. Das Raglar bietet genau diese Grundlage.
Material & Schnitt – Technik trifft Alltag
- Raglan-Schnitt: Die Ärmel setzen schräg am Halsansatz an. Ergebnis: mehr Bewegungsfreiheit beim Heben, Strecken und Arbeiten über Kopf.
- Material: modernes Mischgewebe, das Baumwollkomfort mit funktionalen Eigenschaften verbindet. Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung stehen im Vordergrund.
- Passform: fällt normal aus, Größen S–4XL, trägt unter der Jacke nicht auf.
Layering & Einsatz – so funktioniert’s richtig
- Baselayer: FORSBERG Raglar Longsleeve – dicht am Körper, temperaturregulierend.
- Midlayer: Fleece oder Sweatshirt bei Kälte.
- Outerlayer: wetterfeste Arbeitsjacke.
Das Raglar speichert Körperwärme, transportiert Schweiß nach außen und sorgt dafür, dass Mid- und Outerlayer effizient arbeiten.
Alltagstauglichkeit & Komfort
In der Praxis überzeugt der Raglanschnitt: keine Zugstellen an den Schultern, Bündchen liegen flach – praktisch beim Handschuh-Anziehen. Die dezente Farbgebung (Grau/Schwarz) wirkt professionell. Das Shirt trägt sich den ganzen Tag bequem, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Pflege & Haltbarkeit
Das Shirt ist laut Hersteller bei 30 °C waschbar. Für lange Lebensdauer gelten klassische Pflegehinweise: Feinwaschmittel, nicht heiß trocknen, Form ziehen und lufttrocknen. Solche Maßnahmen verlängern die Lebensdauer und erhalten Passform sowie Hautfreundlichkeit.
Vorteile & Anwendungsfälle
Vorteil 1: Bessere Temperaturkontrolle – verhindert Auskühlung nach körperlicher Arbeit.
Vorteil 2: Mehr Bewegungsfreiheit – Raglan-Schnitt reduziert Zugstellen.
Vorteil 3: Alltagstauglich – solo tragbar, dezent im Design.
Tipps aus der Praxis
- Wähle das Raglar als enge erste Schicht, nicht zu locker.
- Kombiniere es mit einer Fleece-Midlayer bei längeren Außeneinsätzen.
- Wasche bei 30 °C, vermeide Weichspüler (schränkt Atmungsaktivität ein).
Für detaillierte Pflegehinweise siehe unseren Ratgeber Textilpflege (interner Link: FORSBERG Ratgeber Textilpflege: https://www.forsberg.works/de/ratgeber/textilpflege).
Technische Empfehlungen
- Materialkunde: Mischgewebe mit Polyester-Anteil sorgt für gutes Feuchtigkeitsmanagement; Baumwolle erhöht den Tragekomfort.
- Pflegehinweise: 30 °C, Feinwaschmittel, kein Trockner.
- Sicherheits-/Normbezug: Das Raglar ist keine Schutzkleidung nach EN ISO 20471 oder EN ISO 11612; bei Bedarf ergänze es mit zertifizierter Oberbekleidung (z. B. Warnschutzjacke nach EN ISO 20471).
Mehr zum Materialvergleich findest du hier: FORSBERG Material-Vergleich (interner Link: https://www.forsberg.works/de/ratgeber/material-vergleich).
Praxisbeispiel
Morgens um 6 Uhr auf der Baustelle: Raglar als Baselayer, darüber Fleece, dann Wetterjacke. Beim Wechsel in warme Innenräume ziehst du nur die Jacke aus – das Raglar bleibt trocken und geruchsarm, weil es Feuchtigkeit effektiv abtransportiert.
Interne Produktlinks
- FORSBERG Raglar Longsleeve Produktseite: https://www.forsberg.works/de/raglar-longsleeve-shirt/799743130-L
- Passende Midlayer und Jacken in der Kategorie GenXtreme: https://www.forsberg.works/de/marken/genxtreme
FAQ
FAQ: Warum reicht eine Jacke allein nicht gegen Kälte?
Eine Jacke bietet Wetterschutz, aber deine Körperwärme und Feuchtigkeit werden bereits von der ersten Schicht beeinflusst. Wenn das Baselayer Schweiß nicht ableitet, bleibt Feuchtigkeit am Körper und führt beim Abkühlen zu Auskühlung und unangenehmem Kältestau. Ein funktionales Longsleeve wie das Raglar transportiert Feuchtigkeit nach außen und hält Wärme nah am Körper. So arbeitet die Jacke effizienter, weil sie keine durchnässte Innenschicht isolieren muss. Aus Sicht der Arbeitssicherheit bedeutet das: bessere Konzentration und weniger Pausen durch Kälte. Für detaillierte Hinweise zur Textilpflege und Materialwahl siehe unseren Ratgeber Textilpflege und Material-Vergleich auf FORSBERG.
FAQ: Wie pflege ich das Raglar Longsleeve, damit es lange hält?
Wasche bei 30 °C mit einem milden Waschmittel. Verwende keinen Weichspüler, da er die Fasern beschichtet und Atmungsaktivität sowie Feuchtigkeitsregulierung beeinträchtigt. Lufttrocknen ist zu bevorzugen; der Trockner kann Faserstruktur und Passform verändern. Bei hartnäckigen Flecken vorwaschen, aber keine bleichenden Mittel verwenden. Regelmäßiges Waschen entfernt Schweiß und Hautschuppen und erhält die Hautfreundlichkeit. Detaillierte Hinweise findest du in unserem Ratgeber Textilpflege (https://www.forsberg.works/de/ratgeber/textilpflege).
FAQ: Für wen eignet sich das Raglar Longsleeve besonders – und für wen nicht?
Das Raglar richtet sich an Handwerker:innen, Monteur:innen und alle, die viel draußen arbeiten oder in wechselnden Temperaturen aktiv sind. Es ist ideal, wenn du viel hebst, streckst oder über Kopf arbeitest, weil der Raglan-Schnitt die Bewegungsfreiheit erhöht. Nicht geeignet ist es als alleiniger Schutz bei speziellem PSA-Bedarf (z. B. Schutz vor Flammen, Chemikalien oder hochsichtbarem Warnschutz nach EN ISO 20471). In solchen Fällen ergänze das Raglar mit zertifizierter Schutzkleidung. Für passende Oberbekleidung sieh dir unsere GenXtreme-Kategorie an: https://www.forsberg.works/de/marken/genxtreme.
Glossar
Glossar
Baumwolle – Naturfaser mit hohem Tragekomfort. In Mischgeweben verbessert Baumwolle das Hautgefühl, nimmt aber Feuchtigkeit auf und benötigt synthetische Anteile für schnellere Trocknung.
Funktionsstoffe – Synthetische oder gemischte Materialien, die gezielt Feuchtigkeit ableiten, schnell trocknen und oft geruchsneutralisierend behandelt sind. In Workwear sorgen sie für Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung.
Raglan-Schnitt – Ärmel laufen schräg vom Halsansatz über die Schulter. Vorteil in der Praxis: weniger Nähte an der Schulter, mehr Bewegungsfreiheit beim Heben und Arbeiten über Kopf.
TL;DR
- Das FORSBERG Raglar Longsleeve ist der funktionale Baselayer für wechselnde Temperaturen.
- Raglan-Schnitt bietet mehr Bewegungsfreiheit, das Mischgewebe sorgt für Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung.
- Pflege: 30 °C, kein Weichspüler, lufttrocknen.
Checkliste – Kauf- und Nutzungskriterien
- Größe: eng anliegend als Baselayer, ohne einzuengen.
- Material: Mischgewebe für Komfort + Funktion.
- Einsatz: Unter Jacke bei Kälte, solo an milderen Tagen.
- Pflege: 30 °C, mildes Waschmittel, kein Weichspüler.
Deine Vorteile
- Lass dich persönlich beraten: Größen- und Materialberatung direkt über FORSBERG-Kundenservice oder vor Ort.
- Entdecke passende Mid- und Outerlayer in unserer GenXtreme-Kategorie (https://www.forsberg.works/de/marken/genxtreme).
Fazit
Das FORSBERG Raglar Longsleeve Shirt ist mehr als ein Basic. Es ist die erste Verteidigungslinie gegen Kälte, verbessert den Komfort bei anspruchsvoller Arbeit und ist ein unkomplizierter Alltagsbegleiter. Wenn du oft draußen arbeitest, lohnt sich ein Blick auf die erste Schicht – denn Wärme und Bewegungsfreiheit werden dort entschieden.
Autor & Pflege der E‑E‑A‑T Angaben
Autor: Kwame Mensah, Technischer Berater & Markenbotschafter Workwear
Geprüft/aktualisiert am: 2025-11-06
Quellen
- DGUV – Persönliche Schutzausrüstung und Kleidung: https://www.dguv.de/
- OEKO-TEX – Textilsicherheit und Hautfreundlichkeit: https://www.oeko-tex.com/de
- Produktseite FORSBERG Raglar Longsleeve Shirt: https://www.forsberg.works/de/raglar-longsleeve-shirt/799743130-L
