Nachhaltige Verpackung & Lieferkette: So arbeitet FORSBERG hinter den Kulissen

Einleitung

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend; sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Zukunft. Bei FORSBERG haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Verpackung und Lieferkette so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. In diesem Artikel geben wir dir einen Einblick in unsere bisherigen Bemühungen und die spannenden Verbesserungen, die wir für die Zukunft planen.

Aktuelle Praktiken bei FORSBERG

In unserer Versandabteilung setzen wir auf maximale Effizienz und Umweltbewusstsein. Der Großteil unserer Verpackungsmaterialien besteht bereits aus recyceltem Material. Zudem haben wir den Einsatz von Plastik in unseren Verpackungen erheblich reduziert. Stattdessen verwenden wir Kartonagen und Papier, die sich leicht recyceln lassen und die Umweltbelastung minimieren.

Innovationen in der nachhaltigen Verpackung

Die Branche entwickelt sich rasant weiter, und wir sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Verpackungen noch nachhaltiger zu gestalten. Hier sind einige Innovationen, die wir in Betracht ziehen:

  • Recyceltes Verpackungsmaterial: In der Zukunft wollen wir vollständig auf recycelte Materialien setzen, um den Ressourcenverbrauch weiter zu senken.
  • Verzicht auf Plastik: Wir arbeiten an Lösungen, die gänzlich ohne Plastik auskommen – von der Verpackung bis hin zu Klebebändern.
  • „Return-Boxen“: Dieser Trend ermöglicht es Kund:innen, ihre Verpackungen einfach zurückzusenden, was die Wiederverwendbarkeit erhöht und Müll reduziert.

Wie Kunden umweltbewusst agieren können

Nachhaltigkeit beginnt nicht nur bei uns – auch unsere Kunden können einen wesentlichen Beitrag leisten. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Konsum bewusster gestalten kannst:

  • Bestellungen bündeln: Wenn du mehrere Artikel in einer Bestellung kaufst, reduzierst du die Anzahl der Lieferungen und somit den CO2-Ausstoß.
  • Bewusster Versand: Überlege, ob Express-Lieferungen wirklich notwendig sind. Günstigere Versandoptionen sind oft umweltfreundlicher.

Transparenz in unserer Lieferkette

Wir sind überzeugt, dass Transparenz der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft ist. FORSBERG setzt sich dafür ein, die Herkunft unserer Materialien und die gesamte Lieferkette offen zu kommunizieren. Derzeit beziehen wir unsere Verpackungsmaterialien von zertifizierten Anbietern, die höchste Umweltstandards einhalten. Unsere Ziele für die nächsten Jahre sind:

  • 100 % recycelte Verpackungsstoffe bis 2025
  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Logistik um 50 % bis 2030

Konkrete Investitionen und Partner

Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir eng mit verschiedenen Partnern und Organisationen zusammen. So haben wir in moderne Maschinen investiert, die die Verarbeitung von recycelten Materialien optimieren. Zudem kooperieren wir mit Umweltinitiativen, die uns unterstützen, unsere Strategien nachhaltig zu gestalten und bewährte Praktiken in der Branche zu implementieren.

Fazit

FORSBERG nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und arbeitet kontinuierlich daran, unsere Verpackung und Lieferketten umweltfreundlicher zu gestalten. Mit deinem Engagement, sei es durch das Bündeln von Bestellungen oder einem bewussteren Umgang mit Versandoptionen, kannst auch du zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Lass uns gemeinsam gute Entscheidungen treffen und eine bessere Welt für kommende Generationen gestalten!


Autor: Lisa Nguyen, Content Creatorin
Aktualisiert am: [heutiges Datum]


Quellen:

  • Bundesumweltministerium – www.bmu.de
  • Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) – www.din.de