[BILD]
Wetterschutz der Extraklasse – warum die FORSBERG Kamrat II Funktionsjacke dein Winter-Liebling wird
Kurzantwort: Die FORSBERG Kamrat II Funktionsjacke ist eine hochfunktionelle Außenschicht, die mit einer Dynamic Membrane (10.000 mm Wassersäule) und 5.000 g/m²/24 h Atmungsaktivität Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und Tragekomfort verbindet – ideal für alle, die draußen arbeiten und sich auf ihre Kleidung verlassen wollen. Hauptkeyword: FORSBERG Kamrat II Funktionsjacke.
Warum diese Jacke für deinen Winter wichtig ist
Wer draußen arbeitet, kennt wechselhaftes, oft raues Wetter. Für Handwerk, Bau, Logistik oder Winterdienst reicht ein dicker Parka alleine meist nicht: Du brauchst eine funktionale Außenschicht mit Membran, einen wärmenden Midlayer und eine feuchtigkeitsregulierende Basisschicht. Die Kamrat II übernimmt die Rolle der äußeren Schutzschicht: Sie hält Wind und Nässe ab, ohne die Atmungsaktivität zu opfern. Damit ist sie sowohl für norddeutsche Winter als auch für wechselhafte Einsatzsituationen prädestiniert.
Technik & Materialien – Profi-Details
- Dynamic Membrane mit 10.000 mm Wassersäule: Zuverlässiger Regen- und Windschutz, deutlich robuster als nicht-membranierte Winterjacken.
- Atmungsaktivität 5.000 g/m²/24 h: Verhindert Überhitzung und reguliert Feuchtigkeit bei körperlicher Arbeit.
- Innen: 3D‑Mesh-Futter, das die Luftzirkulation fördert und isolierende Luftpolster bildet.
- Kapuze: abnehmbar und verstellbar; Kragen mit weichem Fleece für angenehmen Tragekomfort am Hals.
- Verstärkungen: rutschfeste Schulterpartien mit Silikon‑Wabenstruktur erhöhen die Haltbarkeit und verhindern Verrutschen bei Tragegurten oder Werkzeug.
Diese Kombination sorgt dafür, dass die Jacke bei Regen, Wind und leichtem Schneefall zuverlässig schützt, ohne dass sich Feuchtigkeit innen staut.
Passform & Komfort
Die Kamrat II ist etwas körperbetonter geschnitten, damit Membran und Futter optimal zusammenwirken. Ergonomische Ärmel und Schultern bieten volle Bewegungsfreiheit – wichtig bei Montagearbeiten oder beim Einsatz mit Werkzeug. Das heißt: Beweglichkeit wie bei einer Softshell, kombiniert mit dem Wetterschutz einer robusten Außenschicht.
Vergleich: Kamrat II vs. klassische Winterjacke
| Merkmal | Klassische Winterjacke | FORSBERG Kamrat II Funktionsjacke |
|—|—:|—:|
| Wasserdichtheit | mäßig – oft keine Membran | 10.000 mm Wassersäule – hohe Dichtigkeit |
| Atmungsaktivität | gering | 5.000 g/m²/24h – hohe Luftzirkulation |
| Bewegungsfreiheit | eingeschränkt durch Volumen | ergonomischer Schnitt, bleibt flexibel |
| Alltagstauglichkeit | warm, oft schwitzig | wärmt, reguliert, schützt |
| Sichtbarkeit | selten | reflektierende Elemente integriert |
Fazit: Die Kamrat II überzeugt in Dichtigkeit, Atmungsaktivität und Funktionalität – besonders bei beruflichen Einsätzen.
Vorteile & passende Einsatzfelder
Vorteil 1: Belastbarer Wetterschutz. – 10.000 mm Wassersäule schützt bei Regen und nassem Schnee.
Vorteil 2: Atmungsaktive Regulierung. – 5.000 g/m²/24h reduziert Schwitzen bei körperlicher Arbeit.
Vorteil 3: Bewegungsfreiheit & Haltbarkeit. – Ergonomie und Schulterverstärkungen sind auf den Arbeitsalltag ausgelegt.
Einsatzfelder:
- Bau & Montage bei Wind und Nässe
- Forst, Garten und Winterdienste
- Logistik & Transport bei Winterwetter
- Alltag & Afterwork dank schlankem, unaufdringlichem Design
Pflege & Haltbarkeit – so bleibt die Membran aktiv
Pflegehinweise (konkret):
- Keine chemische Reinigung; nicht für den Trockner geeignet.
- Schonwaschgang bei max. 30 °C mit flüssigem, membranschonendem Waschmittel.
- Imprägnierung nach 5–10 Wäschen auffrischen: spezielles Imprägniermittel für Membranbekleidung verwenden und – sofern vom Pflegeetikett erlaubt – kurz im Trockner bei niedriger Temperatur aktivieren.
- Sicherheitsnormen beachten: Jacken ersetzen keine PSA für Schutzklassen wie EN ISO 20345 (Sicherheitsschuhe) oder EN ISO 20471 (Warnschutz), aber reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit.
Regelmäßige Pflege erhält die Funktion der Membran und verlängert die Lebensdauer deutlich. Mehr praktische Hinweise finden Sie in unserem Textilpflege‑Ratgeber auf FORSBERG (Link unten).
Technische Empfehlungen & Materialkunde
- Materialmix: Polyester mit PU‑Beschichtung + Dynamic Membrane ist langlebig und trocknet schnell.
- Futter: 3D‑Mesh für Isolierung ohne zusätzliches Gewicht.
- UV‑Schutz: Bei starker Sonneneinstrahlung ergänzend UV‑schutzkleidung tragen; die Kamrat II bietet primär Wetterschutz.
- Hautfreundlichkeit: Fleecekragen und weiche Inneneinsätze minimieren Scheuerstellen.
Interne Links: FORSBERG Kamrat II Produktseite (https://www.forsberg.works/de/kamrat-ii-funktionsjacke/808866130-L) und der FORSBERG Textilpflege‑Ratgeber (https://www.forsberg.works/de/pages/textilpflege) liefern weitere Details. Für ähnliche Produkte siehe die GenXtreme Kategorie (https://www.forsberg.works/de/collections/genxtreme).
TL;DR – Kernpunkte
- FORSBERG Kamrat II: Außenschicht mit 10.000 mm Wassersäule und 5.000 g/m²/24h Atmungsaktivität.
- Ideal für Bau, Logistik, Forst und alle, die draußen arbeiten.
- Pflege: kein chemischer Reiniger, Schonwäsche, Imprägnierung regelmäßig auffrischen.
Checkliste – Schnell entscheiden
- Brauche ich eine atmungsaktive, wasserdichte Außenschicht? → Ja: Kamrat II.
- Trage ich zusätzlich Mid‑ und Basisschichten? → Ja, für optimalen Wärmezustand.
- Muss die Jacke reflektieren/robust sein? → Kamrat II hat reflektierende Elemente und Schulterverstärkung.
- Pflegebereit? → Schonwäsche + Imprägnierungspflege.
FAQ: Welche Jacke ist besser für starke Niederschläge – Kamrat II oder Parka?
Die FORSBERG Kamrat II ist für starken Regen deutlich besser geeignet als viele klassische Parkas, weil sie eine Dynamic Membrane mit 10.000 mm Wassersäule besitzt. Das heißt: Bei lang anhaltendem Regen bietet die Membran verlässlichen Schutz, während Parkas ohne Membran bei Dauerregen oft durchnässen. Entscheidend ist auch die Atmungsaktivität (5.000 g/m²/24 h) – sie reduziert Innenfeuchte bei körperlicher Arbeit. Ein Parka kann bei extremen Minusgraden durch mehr Füllung wärmer sein, ist aber meist voluminöser und weniger atmungsaktiv. Die flexibelste Lösung ist: Kamrat II als Außenschicht plus wärmender Midlayer.
FAQ: Wie pflege ich die Membran richtig, ohne sie zu beschädigen?
Membranen reagieren empfindlich auf aggressive Reiniger und Weichspüler. Waschen Sie die Jacke im Schonwaschgang bei max. 30 °C mit einem flüssigen, für Funktionskleidung geeigneten Waschmittel. Vermeiden Sie Weichspüler und Bleichmittel. Nach mehreren Wäschen die Imprägnierung mit einem für Membrankleidung geeigneten Spray oder Waschmittel auffrischen. Manche Hersteller erlauben eine kurze Aktivierung im Trockner bei niedriger Temperatur – prüfen Sie das Pflegeetikett. An der Luft trocknen, in Form ziehen; Reißverschlüsse schließen und Klettverschlüsse sichern. So bleiben Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit erhalten.
FAQ: Eignet sich die Kamrat II für Arbeiten, bei denen auch Warnschutz wichtig ist?
Die Kamrat II besitzt reflektierende Elemente, die die Sichtbarkeit im Dunkeln verbessern. Wenn jedoch die Norm EN ISO 20471 für hochsichtbare Warnschutzkleidung vorgeschrieben ist, reicht Reflexion allein nicht aus. In solchen Fällen benötigen Sie zertifizierte Warnschutzkleidung (EN ISO 20471-Klassen). Für viele handwerkliche und logistische Einsätze bietet die Kamrat II jedoch einen spürbaren Sicherheitsgewinn durch bessere Sichtbarkeit und zuverlässigen Wetterschutz.
Glossar
Baumwolle – Naturfaser mit guter Hautfreundlichkeit; bei starkem Schwitzen allerdings begrenzte Feuchtigkeitsregulierung. In Funktionskleidung wird Baumwolle oft als Basisschicht eingesetzt.
Membran – Dünne Schicht (z. B. PU) in einer Jacke, die wasserdicht, aber dampfdurchlässig ist. Membranen sitzen in Außenschichten, um Regen abzuwehren und gleichzeitig Schweiß abzutransportieren.
Atmungsaktivität – Messgröße (g/m²/24 h), die angibt, wie viel Wasserdampf eine Stofffläche pro Tag durchlässt. Höhere Werte bedeuten bessere Feuchtigkeitsregulierung bei körperlicher Arbeit.
Deine Vorteile
- Größen‑/Materialberatung: Nutze die Produktseite der FORSBERG Kamrat II für Passformhinweise und Größenempfehlungen. (Produktlink oben)
- Weiterstöbern: Schau in die GenXtreme‑Kollektion für ergänzende Workwear‑Teile.
Autor: Elisabeth „Lisbeth“ Kramer, freie Autorin & Journalistin
Geprüft/aktualisiert am: 18.11.2025
Quellen:
- EN 343 – Schutzkleidung gegen Regen (Beuth Verlag): https://www.beuth.de/de/norm/din-en-343/1362581
- Hinweise zur Pflege von Funktionsbekleidung (Hohenstein Institute): https://www.hohenstein.de
