Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Filtre

%
Chemise à manches longues Langar II avec logo

26,99 € 29,99 € (économie de 10%)
%
listing.boxLabelSale
Sweat à logo Bertson

39,99 € 49,99 € (économie de 20%)
%
listing.boxLabelSale
Sweat à logo Bertson

39,99 € 49,99 € (économie de 20%)
%
listing.boxLabelSale
Sweat Tureson

34,99 € 59,99 € (économie de 41.67%)
%
Chemise à manches longues Langar II avec logo

26,99 € 29,99 € (économie de 10%)
%
Sweat Alvarson

42,99 € 49,99 € (économie de 14%)
%
Sweat Alvarson

42,99 € 49,99 € (économie de 14%)
%
listing.boxLabelSale
Sweat Tureson

34,99 € 59,99 € (économie de 41.67%)
%
Sweat Alvarson

42,99 € 49,99 € (économie de 14%)
%
listing.boxLabelSale
%
listing.boxLabelSale
%
Longsleeve mit Brusttasche

21,99 € 29,99 € (économie de 26.68%)
%
Jordskar Sweatshirt

54,99 € 59,99 € (économie de 8.33%)
%
Longsleeve mit kleinem Gummi-Patch

24,99 € 29,99 € (économie de 16.67%)
%
Sweatshirt mit Vintage Logo

37,99 € 49,99 € (économie de 24%)
%
Sweatshirt mit Vintage Logo

37,99 € 49,99 € (économie de 24%)
%
listing.boxLabelSale
%
Sweatshirt mit 3D Logo

39,99 € 49,99 € (économie de 20%)
%
Longsleeve mit Brusttasche

21,99 € 29,99 € (économie de 26.68%)
%
Sweatshirt mit 3D Logo

39,99 € 49,99 € (économie de 20%)

Sweatshirts – Übersicht & Kaufberatung

Warum Sweatshirts?

Sweatshirts sind im wahrsten Sinne vielseitige Oberteile: gemütlich, robust und zugleich modisch. Im beruflichen Alltag – vom Handwerk bis zur Teamkleidung im Laden – überzeugen sie durch hohen Tragekomfort und Alltagstauglichkeit. Bei FORSBERG findest du Arbeits‑Sweatshirts, die bewusst zwischen Freizeitlook und funktionaler Arbeitskleidung angesiedelt sind: lässige Schnitte für Herren, taillierte Varianten für Damen, Größen bis 3XL/4XL und ein klares Farbspektrum von Schwarz und Grau bis zu Oliv‑ und Senftönen.

Typische Einsatzbereiche

  • Alltag in Werkstatt, Lager oder Außendienst
  • Berufskleidung für Handwerk, Service und Logistik
  • Freizeit und Teamkleidung (z. B. mit Logo)

Relevante Zielgruppen

  • Handwerker:innen, Lagerpersonal, Servicekräfte
  • Teams, die ein einheitliches, sportliches Erscheinungsbild wünschen
  • Privatnutzerinnen und ‑nutzer, die robuste, gemütliche Oberteile suchen

Vorteile

  • Schutz: leichte Barriere gegen Wind und Schmutz
  • Komfort: weiches, innen oft aufgerautes Material
  • Langlebigkeit: robuste Nähte und Mischgewebe für den Arbeitsalltag
  • Funktionalität: einfache Pflege, gute Kombinierbarkeit mit Jacken und Funktionsshirts

Welche Materialien/Technologien sind für Sweatshirts relevant?

Bei Arbeits‑Sweatshirts stehen bewährte Materialkombinationen im Vordergrund, die Praxisnutzen mit Komfort verbinden.

Typische Materialien

  • Baumwolle (hochwertig, atmungsaktiv, hautfreundlich)
  • Polyester (formstabil, schnelltrocknend, strapazierfähig)
  • Mischgewebe (z. B. 60 % Baumwolle / 40 % Polyester – gängige Zusammensetzung in vielen FORSBERG‑Modellen)

Typische Eigenschaften und Technologien

  • Aufgeraute Innenseite (Fleece‑Finish): erhöht den Wärmekomfort und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl
  • Ringgesponnene Baumwolle: weniger Pilling, weichere Haptik
  • Elastische Bündchen und verstärkte Nähte: höhere Haltbarkeit

Markenbeispiele aus dem Sortiment

  • FORSBERG® – viele Modelle (z. B. "Bertson", "Alvarson", "Tureson") setzen auf geprüfte Mischgewebe. Erfahrungswerte aus dem Sortiment: gute Farbstabilität, robuste Verarbeitung, angenehme Innenseite.

Konzepte, die hier meist nicht relevant sind

  • Membranen (z. B. Gore‑Tex®) oder 2‑/3‑Lagenkonstruktionen sind typischerweise für Wetterschutzjacken gedacht und bei klassischen Sweatshirts nicht erforderlich. Für echten Wetterschutz sind Fleece‑ oder Schutzjacken die passendere Wahl.

Beschichtungen & Pflegehinweise (Kurz)

  • DWR (durable water repellent) findet sich eher bei Außenjacken, nicht bei klassischen Baumwoll‑Sweatshirts.
  • PU‑Beschichtungen sind bei Sweatshirts unüblich; wichtiger sind gute Garn‑ und Farbqualität.

Wie pflege und warte ich Sweatshirts richtig?

  1. Vorbereitung
  • Reißverschlüsse, Druckknöpfe und Klettverschlüsse schließen. Taschen leeren.
  • Groben Schmutz abbürsten oder vorsichtig ausklopfen.
  1. Waschen
  • Waschtemperatur: 30–40 °C für Baumwoll‑/Polyester‑Mischungen. Bei empfindlicher Baumwolle 30 °C.
  • Programm: Feinwäsche oder Pflegeleicht; moderates Schleudern (max. 800–1000 U/min), um Formverlust zu reduzieren.
  • Waschmittel: Flüssigwaschmittel ohne optische Aufheller; bei stark verschmutzten Arbeitskleidern ein Vollwaschmittel nach Herstellerempfehlung.
  • Weichspüler: vermeiden — er legt sich auf die Fasern und reduziert Atmungsaktivität sowie Saugfähigkeit.
  1. Imprägnieren (falls relevant)
  • Klassische FORSBERG‑Sweatshirts benötigen normalerweise keine Imprägnierung. Bei Modellen mit wasserabweisender Ausrüstung (selten) ein spraybares Imprägnierspray verwenden; Herstellerangaben beachten.
  • Aktivierung: Manche Sprays empfehlen eine kurze Erwärmung im Trockner (niedrige Temperatur) oder Bügeln mit Schutztuch. Nur durchführen, wenn das Pflegeetikett dies erlaubt.
  1. Trocknen & Aufbewahrung
  • Lufttrocknen empfohlen: flach liegend oder an der Luft auf einem Bügel trocknen, direkte Hitze (Radiator, starkes Sonnenlicht, Heißluft) meiden, um Einlaufen und Ausbleichen zu verhindern.
  • Falten: sauber gefaltet an einem trockenen, gut belüfteten Ort lagern.
  1. Reparaturmöglichkeiten
  • Kleine Löcher: mit Textilkleber oder einem dünnen Flicken verschließen; bei Baumwollmischgeweben eignet sich ein passender Stoffflicken.
  • Nähte: aufgetrennte Nähte mit Nähmaschine oder im Fachbetrieb schließen lassen.
  • Verschlüsse/Logos: bei beschädigten Patches Fachbetrieb für Textilveredelung oder Näherei aufsuchen.

Praktischer Tipp aus dem Alltag: Viele Produkte im FORSBERG‑Sortiment haben ein Pflegeetikett und Größentabellen – unbedingt beachten, um Passform (z. B. bei Oversize) und richtige Pflege sicherzustellen.

Anwendungsbeispiele

Beispiel: Außendienstmonteur im Frühjahr Paul ist Monteur und beginnt den Tag um 7 Uhr bei 8 °C. Er trägt unter seiner Wetterschutzjacke ein FORSBERG® Sweatshirt (60/40 Baumwolle/Polyester) und ein dünnes Funktionsshirt als Basisschicht. Das Sweatshirt hält die Körperwärme, ist robust beim Hantieren und macht auch beim Kundenbesuch einen ordentlichen Eindruck. Bei stärkerer Anstrengung zieht er die Jacke aus – das Sweatshirt transportiert Restfeuchte gut nach außen, sodass er nicht auskühlt. Am Ende des Tages reicht eine 30–40 °C Wäsche, Lufttrocknen und das Teil ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.

Warum du davon profitierst

  • Du bekommst ein Kleidungsstück, das technischen Nutzen (Wärme, Robustheit) mit ansprechendem Look verbindet.
  • Einfache Pflege und schnelle Einsatzbereitschaft im beruflichen Alltag.

Häufige Fragen (FAQ)

Frage: Aus welchem Material bestehen FORSBERG‑Sweatshirts meist? Antwort: Viele Modelle bestehen aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester (typisch 60/40). Das verbindet Komfort mit Formstabilität und Strapazierfähigkeit.

Frage: Wie wasche ich ein Sweatshirt, damit es nicht einläuft? Antwort: Schonend bei 30–40 °C waschen, Feinwäscheprogramm und moderate Schleuderzahl wählen. Lufttrocknen ist empfehlenswert; direkte Hitze vermeiden.

Frage: Eignet sich ein Sweatshirt für Arbeiten im Freien? Antwort: Ja, als wärmende Zwischenschicht ist ein Sweatshirt gut geeignet. Bei starkem Regen oder Wind empfiehlt sich zusätzlich eine Wetterschutzjacke oder Fleece‑Jacke.

Frage: Sollte ich unter einem Polyester‑Sweatshirt ein Baumwoll‑T‑Shirt tragen? Antwort: Ein reines Baumwollunterhemd kann in Kombination mit Polyester problematisch sein, weil Baumwolle Feuchtigkeit speichert. Besser: Funktionsunterwäsche oder Mischgewebe, die Feuchtigkeit nach außen leiten.

Frage: Wie finde ich die richtige Größe für den Oversize‑Look? Antwort: Schau in die Größentabellen bei den Produkten; für Oversize wird oft eine Nummer größer empfohlen.

Frage: Kann ich mein Sweatshirt bedrucken oder besticken lassen? Antwort: Ja, viele Arbeits‑Sweatshirts eignen sich für Logodruck oder Stickerei. Für langlebige Ergebnisse sind professionelle Veredelungsbetriebe zu empfehlen.

Abschließender Hinweis & interne Verlinkungen

Mehr Tipps rund um Arbeitskleidung und Layering findest du in unserem Blog und in den Ratgebern zu Fleecejacken sowie Funktionsshirts. Stöbere jetzt in unserer Auswahl an Sweatshirts und finde das passende Produkt für deine Anforderungen.